- Karl Abarth
- Carlo Abarth
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Karl Abarth — Carlo Abarth (* 15. November 1908 in Wien; † 24. Oktober 1979; eigentlich Karl Abarth) war ein in Italien lebender österreichischer Motorradrennfahrer und Unternehmer. Vor dem Zweiten Weltkrieg war Abarth berühmt für seine Seitenwagenmaschine,… … Deutsch Wikipedia
Karl Abarth — Carlo Abarth Karl (Carlo) Alberto Abarth (né à Vienne le 15 novembre 1908, mort le 24 octobre 1979) d un père italien, est le créateur du constructeur automobile Abarth. Son père avait le même prénom Karl, sa mère s appelait Dora Taussig. Anna… … Wikipédia en Français
Abarth (Automarke) — Abarth C. S.p.A Rechtsform Tochtergesellschaft der Fiat S.p.A. Gründung 15. April 1949 Sitz … Deutsch Wikipedia
Abarth-Simca — Carlo Abarth (* 15. November 1908 in Wien; † 24. Oktober 1979; eigentlich Karl Abarth) war ein in Italien lebender österreichischer Motorradrennfahrer und Unternehmer. Vor dem Zweiten Weltkrieg war Abarth berühmt für seine Seitenwagenmaschine,… … Deutsch Wikipedia
Abarth — Logo de Abarth Création 1949 Dates clés 1971 reprise par Fiat Auto Fondateu … Wikipédia en Français
Abarth 500 Assetto Corse — Carl Edwards conduciendo un Abath 500 Assetto Corse, Wembley 2008. Abarth, es una empresa creada en 1949 por Karl Abarth, especializada en crear coches con prestaciones mejoradas partiendo de modelos de serie. En estos últimos años se ha centrado … Wikipedia Español
Carlo Abarth — Karl Abarth … Universal-Lexikon
Abarth — Infobox Company company name = Abarth C. Spa company company type = Private foundation = April 15 1949 in Turin location = flagicon|Italy Turin, Italy key people = Karl (Carlo) Abarth Founder Luca di Montezemolo President Luca De Meo CEO industry … Wikipedia
Karl Jochen Rindt — Jochen Rindt Austria … Deutsch Wikipedia
Carlo Abarth — (* 15. November 1908 in Wien; † 24. Oktober 1979 in Wien; eigentlich Karl Abarth) war ein Motorradrennfahrer und Unternehmer. Er war italienischer Staatsbürger, seit sein Vater sich für die italienische Staatsangehörigkeit entschieden hatte, als… … Deutsch Wikipedia